Die Oberschule
Twist – Schule am See hat als eine von 5 Schulen den vierten Stern überreicht
bekommen. Neben ihnen erhielten 7 Schulen ihren ersten, 6 Schulen ihren zweiten
und 3 Schulen bereits ihren dritten Stern. 3 Schulen freuten sich über ihre 5.
Sterne-Urkunde.
Den Umweltgedanken
im Sinn – so hat das eingespielte GLL – Team der Schule am See in verschiedenen
Bereichen Verbesserungsbedarf gesehen und gehandelt. Es werden nun Getränke in
Mensa und Kiosk im Pfandsystem und in umweltfreundlichen Verpackungen
ausgegeben und damit das Bewusstsein zur Mülltrennung und –vermeidung bei den
Schülerinnen und Schülern gestärkt. Weiter wurde der Schulgarten erweitert und
es finden sich nun unterschiedliche Früchte in Desserts und Smoothies wieder
–die Anpflanzung verschiedener Beerensträucher macht es möglich.
Annette Liebner der
Verbraucherzentrale gratuliert der Schule ganz herzlich zum 4. Stern.
Insbesondere dem GLL- Planungsteam unter der Leitung von Marion Piel und der
Mensaköchin Claudia Joostberends gilt großes Dankeschön für das Engagement, das
ebenfalls durch die positiven Antworten der Schüler – Befragung bestätigt wurde.
Schülerinnen
und Schüler spenden den Erlös des Schulfestes an Multiples Sklerose erkrankte
Twisterin Irmgard Drees-Manhold
Am Ende von informativen und intensiven Projekttagen, die unter dem Motto Umwelt- und Klimaschutz standen, fand am 15. März 2019 ein Schulfest an der Oberschule Twist statt, das den vorausgegangenen Tagen einen angemessenen Rahmen verlieh. Im Zuge dieses Festes präsentierten die Oberschüler ihre erarbeiteten Ergebnisse und boten zudem viele interessante Objekte zum Verkauf an. Auch die Elternvertreter und die Mitglieder des Fördervereins engagierten sich vor allem bei der Verköstigung der zahlreichen Besucher. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement!
Durch den Verkauf und durch Spenden kam ein stattlicher
Erlös von knapp 1000 € zusammen. Schnell waren sich die Schülerschaft und auch
das Kollegium einig, dass mit dem eingenommenen Geld unbedingt eine Twister
Persönlichkeit unterstützt werden sollte. Man wurde daraufhin an der Oberschule
Twist auf das Schicksal von Irmgard Drees-Manhold aufmerksam. Eine sympathische
Dame, die selbst einmal Schülerin an der damals Haupt-und Realschule Twist war.
Sie ist schon seit über zwanzig Jahre an Multiple Sklerose erkrankt ist und leidet
dadurch in ihrem Alltag unter erheblichen Einschränkungen. Eine Krankheit von
der weltweit 2,5 Millionen Menschen betroffen sind. In Twist gibt es eine
Selbsthilfegruppe für MS-Erkrankte, die dem Verein dmsg-emsland angeschlossen
ist.
Für die Schüler- und
Elternvertreter sowie den Mitarbeitern und Lehrern war es in der letzten
Gesamtkonferenz der OBS besonders beeindruckend, dass sie Frau Drees-Manhold
persönlich kennenlernen durften und im Rahmen der Scheckübergabe von den
Hintergründen der Krankheit und ihre Folgen für die Betroffenen einiges
erfahren konnten, denn es handelt sich um eine Erkrankung, die viele
unterschiedliche Symptome aufweist, da es eine Entzündung des zentralen
Nervensystems ist, die bei allen Betroffenen unterschiedlich verläuft.
Wir wünschen Frau Drees-Manhold, weiterhin so viel Kraft und Mut und hoffen, dass sie demnächst mal wieder bei uns in der Oberschule Twist zu Gast ist.
Weitere Informationen über den Verein finden Sie auf der
Internetseite:
Op maandag de 13 mei 2019 hadden wij onze penvrienden op bezoek. Eerst gingen we de Nederlandse kinderen bij de bus ophalen en bij zelfgebakken cake leerden wij ons allemaal een beetje beter kennen en gingen we ook samen in de pauze. We hebben onze Nederlandse penvrienden de school laten zien. Na de pauze gingen we in verschillende workshops…dat was heel leuk. We hebben samen muziek gemaakt, uit papier een doosje gevouwen waarin we ons mooi gevlochten armbandje konden bewaren, het was erg leuk.
De Nederlandse penvrienden hebben met ons in de Mensa middag gegeten. In de namiddag gingen we nog sporten en kano varen. We hadden geluk dat het lekker weer was, want we zijn erg nat geworden in de kano, dat was wel grappig, de dag ging zó vlug voorbij. Door de mooie groepsfoto hebben we nog een leuke herinnering aan een belevenisrijke dag, en wij verheugen er ons nu al op, wanneer wij onze penvrienden van „Het Twents Carmel College“ in Oldenzaal gaan bezoeken.
Die Klassen 6 nahmen am Dienstag (30.April) am Sicherheitstraining des ADAC teil. Die SchülerInnen (und ihre Klassenlehrer Herr Bruns und Herr Lügering) lernten Einiges zu den Themen Bremsweg, Reaktionszeit, Anhalteweg und Ablenkung durch digitale Medien während des Autofahrens. Außerdem machten die Schüler die Erfahrung einer Vollbremsung mit dem PKW. Geleitet wurde das Sicherheitstraining durch Herrn Wulf vom ADAC.
Insgesamt war es ein kurzweiliges Programm, das den Kindern wichtige Erkenntnisse in Bezug auf Sicherheit im Straßenverkehr vermitteln konnte.
Am 1. April 2019 fand an der Oberschule Twist – Schule am See zum 2. Mal die „Kochschule“ statt. Wie in 2018 durften sich die Schüler der Hauswirtschaftsgruppen von Frau Savas der Jahrgangsstufe O8 a, b, c einen ganzen Vormittag ausschließlich mit gesunder Ernährung beschäftigen. Frau Piel hat tatkräftig zu dem Gelingen beigetragen: Dankeschön!! Die ersten 3 Unterrichtsstunden wurde Basiswissen durch eine Ökotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin) vermittelt, welches durch Darstellung der Ernährungspyramide, Rätselaufgaben, Geschmacksproben und Aufklärung anschaulich dargestellt wurde. Ein gesunder „Smoothy“ aus Früchten ersetzte das Pausenbrot. Alle 24 Schüler erhielten als Geschenk eine Kochschürze und ein Ernährungsheft mit tollen Rezeptvorschlägen.
Vielen Schülern wurde bewusst, wie wichtig unsere Ernährung auf dem Stundenplan ist! Die letzten 3 Stunden ging es an die Praxis und das gelernte Wissen wurde umgesetzt.
Der gelernter Koch „Arno“ schaffte es wiedermal mit allen Schülern ein leckeres 3-Gang Menü zu zaubern! Hierbei bewies er, dass Kochen wirklich (k)eine Kunst ist, denn ohne Teamarbeit und Disziplin hätte es wirklich nicht geklappt! Das leidige Aufräumen und Putzen erledigten leider nicht die „Heinzelmännchen“! Da um 13:30 Uhr die Schulküche noch nicht in ihrem „ursprünglichen Zustand“ war, gab es am nächsten Tag die hilfsbereiten Schüler/innen der HW-Gruppe O6 und O7, die fleißig
alles Nötige erledigten!!!!
Das Beste zum Schluss: für alle Schüler war dieses Event kostenlos und das ist kein
Aprilscherz! Die BKK von Mobil-Oil sponserte mit 2000,00 € diese „Kochschule“ – lediglich 10 Schulen aus Niedersachsen erhalten pro Jahr auf Bewerbung diesen Zuschlag und möglicherweise hat die Schule am See auch 2020 die Möglichkeit dabei zu sein!?! Wir arbeiten daran und hoffen, dass Ihr Schüler es zu schätzen wisst: denn leider wurde uns mitgeteilt, dass unsere Schüler extrem negativ auf Obst und Gemüse reagieren und vieles leider in der Mülltonne landen musste. Diese Fortbildung soll auch Schülern helfen, welche stolz behaupten „Mein Gemüse ist Fleisch“ und die eine Fehlernährung nicht einsehen.
An dieser Stelle bitten wir auch um Unterstützung der Eltern, damit Ihr Kinder und Jugendlichen Euch in der Schule nicht von Kartoffelchips und zuckrigen Cola- und
Limonadengetränken ernährt: davon wird man dick und lebt sehr
ungesund. GESUND LEBEN LERNEN (GLL)
ist ein Leitgedanke der OBS Twist – Schule am See Verfasser: S. Savas
April 2019. Im Schuljahr 2018/19 fand in der Oberschule Twist zum zweiten Mal der Kurs „Schüler schulen Senioren“ der Landesinitiative n21 statt. Die ausgebildeten Medienscouts Aaron Robben und Niels van Limbeek erklärten sechs Senioren aus der Gemeinde Twist und näheren Umgebung den Umgang mit den „Neuen Medien“. Dabei gingen sie auf die Belange der älteren Mitbürger ein. Inhalte der Unterrichtseinheiten waren unter anderem die Erklärung der einzelnen Smartphone-Einstellungen, Vor- und Nachteile im Umgang mit Bluetooth, Mobilen Daten und das Roaming und wie man den Stromverbrauch senken kann. Des Weiteren interessierten sich die Senioren, wie sie über WhatsApp Anrufe entgegen nehmen, Nachrichten löschen und Profilbilder ändern können. Sie haben gelernt, beim Smartphone den Kontrast von Bildern zu ändern und die Helligkeit einzustellen. Doch nicht nur das Smartphone wurde thematisiert; die Medienscouts zeigten den Teilnehmern des Kurses, wie sie Dateien auf dem Laptop bzw. Computer löschen, kopieren und in Ordner verschieben können, neue Ordner anlegen und das Hintergrundbild auf dem Desktop einrichten können und wie man Dateien über Bluetooth versenden kann.
Während der Pausen sorgten die Medienscouts bei Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Gruppe. Das Projekt wird finanziell unterstützt von der Sparkasse Emsland, Filiale Twist. Aufgrund der Abschlussprüfungen der beiden „Medienexperten“ wurde der Kurs bis Anfang April 2019 durchgeführt. Die Schüler überlegen sich, die Gruppe nach den Prüfungen bis zu den Sommerferien weiterzuführen
An der Oberschule Twist befinden sich zurzeit vier ausgebildete Medienscouts. Wir haben das Projekt in zwei Gruppen unterteilt:
Die Schülerinnen des Projektes befassten sich ausschließlich mit der Arbeit innerhalb der Schule, das heißt, sie führten Umfragen über den Umgang mit den neuen Medien in den Klassen 5 durch und besuchten nach der Auswertung der Fragebögen (s. Anlage) die Klassen um die Ergebnisse mitzuteilen, über ihre Aufgaben als Medienscouts zu berichten und führten mit den Schülerinnen und Schülern Unterricht zum Thema „Vor- und Nachteile der Neuen Medien“ durch. Die Klassenlehrer, die während des Unterrichts anwesend waren, gaben den Medienscouts durchweg positive Rückmeldung. Des Weiteren boten sie Sprechstunden für Schülerinnen und Schüler an, die beispielsweise über WhatsApp beleidigt wurden, worauf sich bislang eine Schülerin meldete. Zwei Schüler hatten sich mit dem Logo der Medienscouts befasst, das in diesem Schuljahr auf unserer Schulhomepage installiert wird. Bei dem Logoentwurf haben die Medienscouts darauf geachtet, dass keine Bilder mit Kopierrechten benutzt werden. Beim Design haben sie folgende Gesichtspunkte berücksichtigt: für das Medienscouts-Logo wurden die Farben des Schullogos der OBS Twist – blau, weiß, schwarz – gewählt. Im Hinblick auf den regen Internetverkehr haben sich die Medienscouts auf ein Verkehrsschild geeinigt. An den Seiten befinden sich ein Engel, welcher für „legal“ und ein Teufel, der für „Illegal“ steht.
Die beiden Schüler haben am Wettbewerb „Schüler schulen Senioren“ teilgenommen und im Rahmen dieser Aktion wöchentlich die Alten- und Pflegeeinrichtung Pflege Wohnen „Auf dem Bült“ in Twist besucht, um den Bewohnern die Möglichkeiten des Internets und den Umgang mit den neuen Medien zu vermitteln. Die Medienscouts haben die Erfahrung gemacht, dass die Bewohner mehr Kenntnisse mit den „Neuen Medien“ haben, als angenommen. Ein Nachteil in der Einrichtung war, dass keine Computer, Smartphones oder Laptops zur Verfügung standen, sodass die Schüler Tabletts von der Schule mitbringen mussten. Des Weiteren gab es in der Einrichtung kein Internet. Wie die Heimleitung mitteilte, hatte eine Bewohnerin Kaufsucht. Um dieser Sucht prophylaktisch vorzubeugen, wurde die Internetverbindung nicht freigeschaltet. Zur Aufbesserung der AG-Inhalte lud Schulsozialarbeiter Herr Korte einen Experten für Mediensucht in die Oberschule Twist ein, der den Schülerinnen und Schülern Tipps und Arbeitsmaterial an die Hand gab, mit denen sie in den Klassen Präventionsarbeit leisten können. Ziele im Schuljahr sind die Weiterführung des Medienscout-Projektes in der Schule, Werbung bei Schulversammlungen und durch Bitte um Lehrermithilfe auf der Dienstversammlung, Akquise neuer Medienscouts in den Jahrgangsstufen 7 mit der Ausbildung zu Medienscouts. Die Schüler, die im vergangenen Schuljahr die Senioren geschult haben, werden in diesem Schuljahr die Schulungen ausweiten, indem sie in zwei Alteneinrichtungen für das Angebot werben, sowie über das Büro des Vereins Seitenblicke e.V. Dieser leistet ehrenamtliche Arbeit für Bedürftige in der Gemeinde Twist.
Durch zusätzliche Plakatwerbung in der Pausenhalle der Schule „Schulstraße“, die von den Medienscouts, erstellt wurde, soll auf das Hilfsangebot für Schülerinnen und Schüler aufmerksam gemacht werden.
Veröffentlicht unterMedienscouts|Kommentare deaktiviert für Medienscouts
Am Freitag (5.4) machte sich unser Schwimmteam der Wettkampfgruppe IV auf den Weg nach Meppen. Im Emsbad richtete das WGM Meppen den Kreisgruppenentscheid Jugend trainiert für Olympia Schwimmen aus.
Wir starteten mit einer gemischten Mannschaft gegen die männliche Konkurrenz der Gymnasien aus Meppen, Handrup und Nordhorn. In 5 Staffeldisziplinen (Freistil, Brustschwimmen, Koordination, Beinschlag, Dauerschwimmen) mussten sich unsere SchwImmerInnen beweisen und das gelang zum Teil eindrucksvoll.
2 Staffeln konnten unsere SchwimmerInnen für sich entscheiden, dazu kommen ein 2er und ein 3er Platz, sowie eine Disqualifikation.
Da die Ausschreibungen auf Kreis- und Bundesebene Unterschiede in Bezug auf gemischte Mannschaften aufweisen, steht das amtliche Endergebnis leider noch aus.
Zur Mannschaft gehören: Fiona Rausch, Mia Bischop, Clarissa Habers, Rommée Helsloot, Kim Smit, Eydan van Aken, Denis Onofrei und die Lehrkräfte Philine Wiethe und Christian Bruns
Mai 5 to Mai 9 Werkstatttage Klassen 8Mai 12 SAP EnglischMai 12 to Mai 16 Werkstatttage Klassen 8Mai 15 SAP MathematikMai 19 SAP DeutschMai 21 Nachschreibtermin EnglischMai 23 Nachschreibtermin MathematikMai 23 14:00 19:00 Schulfest der Oberschule TwistMai 26 18:00 19:00 GesamtkonferenzMai 27 Nachschreibtermin Deutsch