Februar 2025. Der Ausbilder für den gewerblich-technischen Bereich des Unternehmens Röchling Industrial SE & Co. KG Valeri Karastelev überreichte mit Julia Veltrup, Auszubildende zur Industriekauffrau, einen neuen 3D-Drucker an die Oberschule Twist. Bei der Übergabe im Rahmen des Technikunterrichts konnten sie beobachten, wie motiviert die Schülerinnen und Schüler mit den im Vorjahr ebenfalls durch Röchling gespendeten Lego-Robotern arbeiteten.
Das Unternehmen unterstützt mit zweckgebundenen Spenden technische Projekte der kooperativen Schulen. Im laufenden zweiten Halbjahr findet für unsere Schülerschaft erneut ein interessantes Praxisprojekt in Kooperation mit dem Unternehmen Röchling statt.
*******
Heute fand die Praktische Berufsweltorientierung für den Jahrgang 7 bei uns an der Oberschule statt. Elf verschiedene Betriebe kamen zu uns, um unterschiedliche Berufe vorzustellen.


Unsere Schüler haben Experimente mit Natrium durchgeführt, sind Minibagger gefahren, haben Amerikanergebäck dekoriert und Kundenberatungen einer Bank durchgeführt sowie auch Einkaufswagenchips produziert.
Wir bedanken uns bei allen Betrieben für die Unterstützung und für den tollen Vormittag!


Folgende Betriebe waren vor Ort: Sparkasse Emsland, Kindergarten St. Hermann Josef, bekuplast, Emsland Frischgeflügel, Emsland Group, Emsland Service, Janning Tiefbau, Bäckerei Wintering, Firma Knoll,
.
Einblicke in die Berufswelt
Unsere Schüler der 8b und 8c waren wieder unterwegs, um Einblicke in die Berufswelt zu erhalten!


Bei der Firma Ludden und Mennekes haben unsere Schüler verschiedene Berufe kennen gelernt.



Wir sagen Danke für die interessanten Einblicke und die Unterstützung!
.
Zu Besuch beim „Tag der Ausbildung“ bei Firma Knoll in Haren
März 2024. Auf Einladung der Ausbildungsleitung der Firma Knoll, Herrn Andreas Fischer, nahmen 13 interessierte Schüler des Jahrgangs 9 der Oberschule Twist in Begleitung von Schulsozialarbeiter Helmut Korte und der Jahrgang 10 der Maximilianschule Rütenbrock am „Tag der Ausbildung“ auf dem Firmengelände teil. An insgesamt sechs Stationen lernten die Jugendlichen die Ausbildungsberufe des Unternehmens kennen und konnten verschiedene Tätigkeiten selbst ausprobieren oder beobachten.
Gegen 8.15 Uhr wurden die Schüler der Oberschule Twist von Bullis der Firma Knoll zum Unternehmen gefahren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens stellten ihre Tätigkeiten in den Kleingruppen vor. In der Vermessungstechnik hatten die Schüler die Möglichkeit mit dem Nivelliergerät zu arbeiten und lernten kennen, wie eine Drohne in dem Vermessen von riesigen Flächen eingesetzt wird. Im Bereich Baugeräteführer durfte jeder Teilnehmer mit dem Bagger verschiedene Aufgaben lösen. Die Betonbauer erklärten, worauf beim Betonieren zu achten ist; anschließend haben die Schüler mit bereitgestellten Schalungselementen die Außenschalung eines Pfeilers aufgebaut. Der Straßenbauer erklärte den Schülern, worauf sie beim Pflastern zu achten haben. In der Metallwerkstatt zeigte ein Metallbauer den Schülern das Gas- und E-Schweißen. Auf der Fahrzeuggrube wurde der Ölwechsel bei einem Radlader demonstriert. Im Verwaltungstrakt stellten die Industriekaufleute ihre Aufgabenbereiche wie Lohnbuchhaltung, Vorbereitung von Ausschreibungen, Einkauf von Materialien usw. vor. Im IT-Bereich hatten die Teilnehmer die Aufgabe, zwei Laptops mit LAN-Kabeln an einem Verteiler zu verbinden, sodass diese anschließend miteinander kommunizieren konnten. Im Konferenzraum befand sich eine weitere Station, in der das Unternehmen sowie dessen vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten vorstellt wurden. In einer kurzen Vorstellungsrunde erzählten die Schüler, welche Ausbildung sie nach ihrem Schulbesuch anstreben. Gerne können sich die Schüler für ein Praktikum oder bei Fragen zur Ausbildung an Herrn Fischer wenden.

Nach dem Stationslauf wurden alle Teilnehmer vom Betrieb zum Mittagessen bei Pommes Frites, Bratwurst und Chicken-Nuggets eingeladen, bevor die Schüler von den Bullis gegen 12.45 Uhr wieder zur Schule gebracht wurden.
Berufswelterkundung an der Oberschule Twist- Schule am See.
Am 14. März fand zum ersten Mal die „praktische Berufswelterkundung“ für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 an der Oberschule in Twist statt. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und dem Bildungswerk Niedersächsischer Wirtschaft ( BNE) erhielten die Schülerinnen und Schülern, die am Anfang ihrer beruflichen Orientierung stehen, einen Tag lang erste Einblicke zu beruflichen Möglichkeiten








