.
SchülerInnen der Oberschule Twist erreichen das Deutsche Sportabzeichen
An der sportfreundlichen Schule Oberschule Twist ist Leichtathletik für die SchülerInnen Teil des Lehrplans. Besonders erfolgreiche SchülerInnen erreichen in dieser Unterrichtseinheit das Deutsche Sportabzeichen. Es gibt vier verschiedene Bereiche (Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer), in denen die Sportler Leistungen erbringen müssen. Im Bereich Ausdauer gibt es den 800m- Lauf. Außerdem gibt es die Kategorie Kraft, hier können die SchülerInnen beispielsweise den Standweitsprung oder Kugelstoßen ausführen. Bei der Schnelligkeit laufen die SchülerInnen bis einschließlich 13 Jahre den 50m- Lauf und die älteren SchülerInnen den 100m- Lauf. Als letztes gibt es noch den Bereich Koordination. Weitsprung, Hochsprung oder auch Seilspringen können dazu ausgewählt werden. Für das Sportabzeichen brauchen die Sportler mindestens 4 Punkte, mindestens einen Punkt aus jedem Bereich und sie müssen die Schwimmfähigkeit besitzen.
Die Oberschule Twist gratuliert den hervorragenden Sportlern recht herzlich zu ihren Sportabzeichen.
Emsland United erteilt Flagfootball – Training für die Klassen 9a und 9b
Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm mit einigen Jumping Jacks und anschließendem Sprinttraining lernten die Schüler die genaue Handhaltung, um den Football fangen und werfen zu können. Auch die weiteren Übungen lösten bei allen Schülern Begeisterung aus. Wie es im Football traditionell üblich ist, verabschiedeten sich die Trainer und Schüler am Ende im Huddle.
Passend zu den stets selbstbewussten und stolzen Amerikanern entwarfen Emsland United sogar ein Logo für die Oberschule – Die Seahawks von der Schule am See.
.
Neue Schulsportassistenten
Drei Schüler aus dem neunten Jahrgang nahmen an der Ausbildung zum Schulsportassistenten in Nordhorn teil. Der Lehrgang wird vom Kreissportbund angeboten und umfasst 32 Lerneinheiten. In dem Lehrgang wurden Themen behandelt wie „Kleine Spiele“ spielen und anleiten, Bewegungsangebote für jede Gelegenheit kreieren oder „Sport – aber sicher: Sicherheitsaspekte im Schulsport“.
Unsere Schüler Chris, Maarten und Claudio konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen und freuen sich bereits, im zweiten Halbjahr den Schulsport an der Schule zu unterstützen
.
Swim and Run
Am 17.05. fand an der OBS der Biathlon Swim and Run statt .Die Schüler der Abschlussklassen schwimmen erst 400m im Hallenbad und gehen direkt im Anschluss auf die Laufstrecke über ca. 3000 Meter. Es wurden bei angenehmem Wetter viele gute Ergebnisse erzielt und die drei schnellsten SchülerInnen freuten sich über Eintrittskarten für das Meppener Freibad und eine Trinkflasche der Schule am See.
Auch nahm die Oberschule Twist erneut am Emlichheimer Pfingstlauf teil. Pia Olthoff, Noel Dalmann, Lia Hüsers, Shandar Mykhailovski und Herr Lügering hatten großen Spaß dabei. Die 4 x 1 km- Staffel wurde in unter 20:17 Minuten bewältigt. Außerdem liefen die SchülerInnen die 2 km- Strecke und Shandar Mykhailovski lief zudem noch die 5 km- Strecke in 25:32 Minuten.
Es war wieder einmal ein tolles Erlebnis!
Fit und fair – gemeinsam in das neue Schuljahr
Oberschule Twist feiert großes Sportfest mit den Viertklässlern der Twister Grundschulen
Bei schönem Wetter mit strahlendem Sonnenschein erlebten die Oberschüler der Schule am See mit den Viertklässlern ein
herrliches Sportfest der besonderen Art.
Zunächst trafen sich alle Beteiligten auf dem großen Schulhof, um sich mit dem Tanz zum Lied „Happy“ aufzuwärmen und in gute Stimmung für das Sportevent zu kommen.
Anschließend gingen die einzelnen Klassenstufen zu verschiedenen Stationen, die den Schülern einiges abverlangten.
Wie auf den folgenden Fotos gut zu erkennen ist, wurden diese sportlichen Herausforderungen mit großem Einsatz und viel Leidenschaft angenommen.
Beim Lauf um den See mussten aus jeder Klasse sechs Schüler nacheinander um den See laufen. Nach dem Abklatschen war der nächste Schüler an der Reihe. Beim Biathlon waren sowohl Geschicklichkeit als auch Schnelligkeit und Zielgenauigkeit gefragt. Nachdem die Schüler einen Geschicklichkeitsparcours durchlaufen hatten, mussten sie im Stehen,Knien und Liegen Hütchen von einer Bank werfen.
Teamwork und Zielgenauigkeit waren erforderlich bei der Station „Kirmesbude“. Hier mussten die Schüler drei Hütchen und zwei Medizinbälle von einem
großen Kasten werfen und dabei gemeinsam sowohl Zwischenteile herausnehmen als auch wieder einsetzen.
Eine weitere Station war Frisbeegolf. Hier war ebenfalls Zielgenauigkeit gefragt, um die Frisbees durch einen
Reifen zu schleudern, Hütchen abzuwerfen und mit dem Frisbee ein Tor zu treffen.
Ein weiteres Highlight war der Menschenkicker. Wie beim Kickern spielten die Schüler an fixierten Stangen gegeneinander Fußball.
Sowohl sportliche als auch kognitive Leistungen wurden bei dem Sprintparcours gezeigt. Die Schüler spielten hier nach einem Sprint
gegeneinander das beliebte Tic-Tac-Toe-Spiel, bei dem nacheinander rote bzw. gelbe Parteibänder in das vorbereitete Spielfeld gelegt wurden.
Natürlich hatte die Mannschaft gewonnen, die zuerst drei Parteibänder in einer Reihe platziert hat
Die wahrscheinlich größte Kraft und auch Ausdauerleistung erforderte das Tauziehen. Gruppen von drei bis 5 Personen und auch ganze Klassen zogen
hierbei mit großem Eifer den Gegner über die Linie. Bemerkenswert war ein Duell der siebten Klassen, wobei die Mädchen sich so kräftig anstrengten, dass sie die gegnerische Jungenmannschaft besiegten. Nach all den Anstrengungen wurde den Gästen aus den Grundschulen zur Stärkung ein Essen in der Mensa serviert.
Die Schüler der Oberschule waren ebenfalls begeistert von dem Sportfest. Auch gab es in jedem Jahrgang Sieger,
die Schüler dieser Klassen bekommen einmal „Hausaufgaben frei“. Es waren die Klassen 5b, 6b, 7b, 8b, 8c, 9b und 10b.