Unser Kooperationspartner Exxon Mobile hat durch Michael Schwarte der OBS Twist – Schule am See einen Tischkicker für den Freizeitbereich gespendet.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die jahrelange tolle Unterstützung.
Unser Kooperationspartner Exxon Mobile hat durch Michael Schwarte der OBS Twist – Schule am See einen Tischkicker für den Freizeitbereich gespendet.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die jahrelange tolle Unterstützung.
Am Freitag, den 16.08., kamen die Viertklässler der Twister Grundschulen zu Besuch an die Oberschule Twist, um gemeinsam mit den Oberschülern am Sportfest teilzunehmen.
Sie freuten sich über den Besuch von Frau Bürgermeisterin Frau Lübbers, die die vielen motivierten Schülern an den sieben Stationen bestaunte, da sie hervorragende sportliche Leistungen und Teamwork zeigten. Dieses war unter anderem bei der Station “Kirmesbude” gefordert, wo die Schüler genau werfen mussten und gemeinsam den großen Kasten ab- und aufbauen sollten. Schnelligkeit, Koordination und genaues Werfen aus drei Lagen (Stand, Knien und Liegen) waren beim Biathlon wichtig, Kraft beim Tauziehen und Ausdauer beim Lauf um den See. Auch beim Seilspringen, Frisbeegolf und dem Sprintparcours zeigen die motivierten Schüle, was in ihnen steckt.
Für unsere sportlichen Gäste aus den Grundschulen gab es im Anschluss zu Mittag in unserer Mensa Spaghetti Bolognese und natürlich ein verdientes Eis. Aufgrund ihrer sportlichen Leistungen wurde zur Belohnung eine Urkunde überreicht. Sie hatten großen Spaß an dem Sportfest und freuen sich schon auf den “Schnuppertag” an unserer Schule.
Es ist immer eine besondere Zeit, wenn die neuen Fünftklässler ihre ersten Schritte in der weiterführenden Schule machen.
Mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ansgar und einer Willkommensveranstaltung in der Aula der Oberschule hieß die Schulgemeinschaft die Fünftklässler, die begleitenden Erziehungsberechtigten und Verwandten herzlich willkommen.
Während die Fünftklässler ihre neuen Klassenlehrerinnen und Mitschüler kennen lernten, erste Klassen- und Jahrgangsfotos geschossen wurden, unternahmen die Erziehungsberechtigten einen Rundgang durch das Schulgebäude und ließen die Einschulungsveranstaltung mit Kaffee und kleiner Stärkung in der Schulmensa ausklingen.
Neben den drei Klassenlehrerinnen Frau Berends, Frau Fehrensen und Frau Markert sorgen die Schülerpaten aus dem 10. Jahrgang für einen sanften Einstieg in das Schulsystem der weiterführenden Schule. Die Paten Lisa-Marie, Kristina, Ayleen, Tabea, Lukas, Liam, Lea, Luis, Linus, Marie und Lennja stehen den neuen Fünftklässlern während des gesamten Schuljahres mit gemeinsamen Aktivitäten und als Ansprechpartner für Fragen und Orientierung in den Pausen zur Verfügung
Im Rahmen einer Feierstunde ist Holger Behnen offiziell zum Schulleiter der Oberschule Twist ernannt worden. Das teilte die Oberschule mit. Behnen besetzt die Stelle seit August 2023 in Vertretung und seit Oktober 2023 kommissarisch. Er hat mit seiner bisherigen Tätigkeit an der Oberschule Twist maßgeblich zur positiven Entwicklung der Schule beigetragen. Seine offizielle Ernennung wurde von Kolleginnen und Kollegen, Schülern und Schülerinnen sowie den Eltern gleichermaßen begrüßt.
Zur offiziellen Amtseinführung gratulierten das Kollegium, die „Ehemaligen“ und die Familie des neuen Schulleiters. Die Gemeinde Twist wurde von Bürgermeisterin Petra Lübbers vertreten, die Ernennung übernahm Jan Heinemann vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung.
Am Freitag, dem 14. Juni war es endlich soweit für unsere Abschlussschülerinnen und -schüler. Sie erhielten ihre Zeugnisse, für die sie so lange gelernt und gearbeitet haben. Zunächst trafen sich alle in der St. Georg Kirche auf dem Bült zu einem gemeinsamen Gottesdienst, der unter dem Motto „Ziel erreicht – Route wird neu berechnet“ stand. Die Schülerinnen und -schüler bereiteten hierfür unter anderem ein Rollenspiel vor und hatten sich passende Fürbitten überlegt.
Anschließend ging es für alle in die Schulaula zur feierlichen Zeugnisübergabe. Der Schulleiter Herr Behnen hielt zunächst eine Rede, in der er an viele schöne und auch anstrengende Zeiten in der Schulzeit erinnerte und wünschte den Abschlussschülerinnen und -schülern alles Gute für ihre Zukunft. Im Anschluss hielten die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Petra Stroot, die Elternvertreterin Frau Wending – Dahlmann und die Schülervertreterin Jana Wilmes Ansprachen. Frau Luislampe sorgte am Klavier für eine stimmungsvolle Atmosphäre und eine Tanzvorführung ebenso.
Hiernach war es nun endlich Zeit für den „wohlverdienten Lohn“, die Abschlusszeugnisse.
Einen besonders guten Abschluss erreichten Greta Veltrup, Carla Heine und Sophie Koers.Am Ende der Feier reichte das Snack – Eck den Gästen in der Schulstraße erfrischende Getränke und Snacks.
Abends ging es zum Abschlussball zum Ponyhof Niers. Nach dem traditionellen Einmarsch der Abschlusschülerinnen und -schüler gab es natürlich wieder eine fröhliche Party mit Tanz, interessanten Gesprächen und dem ein oder anderen leckeren Getränk.
Die Abschlussklassen
Wir hoffen, dass Träume und Ziele in Erfüllung gehen und wünschen euch alles Gute auf euren Wegen.
Am Dienstag, den 18.06., unternahm der Jahrgang 6 einen Tagesausflug nach Norddeich. Nach einer etwas längeren Hinfahrt aufgrund verspäteter Züge und einem dadurch längeren Aufenthalt in Emden, kamen die SchülerInnen schließlich am Bahnhof in Norddeich Mole an.
Gemeinsam wanderten sie am Strand entlang, bis sie bei der ersten Station, der Seehundstation, angekommen waren. Hier schauten sie einen Lehrfilm über die Seehundstation, besuchten das Museum und sahen zahlreiche dort lebende Seehunde.
Als nächstes ging es zum Nordseestrand. Es war Zeit für eine Wattwanderung. Hier konnten sie zahlreiche kleine Lebewesen wie Muscheln, Krabben oder Würmer sehen und in einer Schale sammeln. Sie sahen u.a. auch, wie sich eine ausgegrabene Muschel wieder in das Watt hineingräbt.
Nachdem sie sich den Matsch wieder von den Füßen mit Wasser gewaschen hatten, war noch Zeit, auf dem großen Spielplatz zu spielen oder ein Fischbrötchen zu essen.
Ohne nennenswerte Probleme fuhr die DB die SchülerInnen wieder nach Meppen, wo sie abends von ihren Eltern abgeholt wurden.
Volle Konzentration herrschte in den Klassenräumen beim diesjährigen Känguru- Wettbewerb.
Am Donnerstag, dem 18.April 2024 stellten sich 60 Schülerinnen- und Schüler unserer Schule der Herausforderung und nahmen am europaweiten Känguru- Mathematikwettbewerb teil.
Der Schulleiter Herr Behnen und die Fachobfrau für Mathematik Frau Einspanier überreichten die Urkunden und Sachpreise an alle Teilnehmenden.
Besonders stolz können die Besten der Jahrgangsstufe 5 und 6 Sofia G. (5a), Till O. und Fabian D. (beide 6a) sein. In den höheren Klassenstufen stachen Tabea E. (9b) sowie Carla H. und Coin W. (beide 10 a) mit ihren Leistungen hervor.
Die SchülerInnen sammelten viele neue Ideen und probierten an interessanten Stationen neue Technologien aus. Ein paar glückliche KollegInnen bekamen dazu sogar noch ein Erinnerungsfoto zusammen mit dem Ministerpräsidenten Stephan Weil.
„Mission Roboter. Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ – So heißt das Buch, dass allen Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs der Oberschule Twist geschenkt wurde. Anlässlich des „Welttag des Buches“ besuchten die drei Klassen die Buchhandlung „Nova Buch“ in Meppen und machten dort, nach einer kleinen Einführung, eine Schnitzeljagd mit spannenden Rätseln zum Buch. Ein herzlicher Dank gilt daher der Buchhandlung „Nova Buch“, die uns diesen Ausflug ermöglicht und die Bücher geschenkt haben.
Einige unserer Abschlussschüler haben am 07.06. bei dem Völkerballturnier der Twister Grundschulen die Rolle der Schiedsrichter übernommen. Auch unsere Schulsanitäter waren vor Ort.