von Anita Plohmann und Rita Schulte
Rita Schulte und Anita Plohmann (beide unterrichten seit vielen Jahren an der Schule)haben in mühevoller Kleinarbeit viele wichtige Fakten, Fotos und Zeitungsausschnitte zu einer Ausstellung zusammengetragen, die nun für vier Wochen im Rathaus zu sehen ist.Bürgermeister Schmitz erinnerte an den mutigen Entschluss der Verantwortlichen in der Gemeinde Twist, ein Schulzentrum zu schaffen. Die Entwicklung habe die Richtigkeit dieser Entscheidung bewiesen. Dies können die Besucher des Rathauses in den kommenden vier Wochen gedanklich anhand der Ausstellung nachvollziehen. Die Texte und Bilder auf den Schautafeln seien mit Liebe zusammengestellt, Anita Plohmann und Rita Schulte hätten großes Engagement gezeigt, viel Zeit und Mühe investiert. Die Ausstellung biete Einblicke in den stetigen Wandel des schulischen Lebens anhand der wichtigsten Ereignisse aus 40 Jahren. Damit können Ehemalige ihre Erinnerungen auffrischen und andere Interessierte erfahren, wie sich der Schulbetrieb entwickelt hat, von der Hauptschule, die später um einen Realschulzweig ergänzt worden ist, hin zur Oberschule.
Schulleiterin Rengers dankte Schulte und Plohmann, dass sie sich bereit erklärt haben, eine Ausstellung zur Schulgeschichte vorzubereiten. Die beiden Lehrerinnen haben eine große Menge Material gesichtet, sortiert, die Schulchronik vervollständigt, die Ausstellung konzipiert und gestaltet.
Die Schule ist ein Teil einer Gemeinde, die sich sehr gut entwickelt hat“, sagte Rengers. Deshalb gehöre die Ausstellung ins Rathaus, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Sie dankte der Gemeinde Twist, dass sie die Ausstellung um eine Dokumentation der Vorgeschichte der Schule und der baulichen Veränderungen ergänzt hat.
Bei der Bebilderung sei auf Klassenfotos verzichtet worden, denn diese können auf der Homepage der Schule angesehen werden, erklärte Plohmann. Bei der Vorbereitung der Ausstellung fiel auf, dass die Twister Schule oft Ideengeber war. So wurde bereits 1981 ein freiwilliges Nachmittagsangebot eingeführt.





.






























