Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 der Oberschule Twist konnten am 12.10.2021 am Busfahrtraining des Busbetriebes Levelink teilnehmen.
Hier lernten die Schüler, wie sie sich außerhalb und innerhalb eines Busses richtig verhalten müssen, sodass die Sicherheit aller Beteiligten immer gewährleistet werden kann. Dazu gehört u.a. das richtige Verhalten an der Bushaltestelle, das richtige Einsteigen in den Bus und auch das Verhalten im Bus wurde thematisiert.
Wie gefährlich es beispielsweise ist, wenn Schülerinnen und Schüler drängeln oder der Bus heranfährt macht deutlich, wie wichtig es ist, die Kinder für die Gefahren im Busverkehr zu sensibilisieren. An der OBS-Twist gehört das Busfahrtraining zum Standardprogramm, denn gerade zu Beginn der fünften Klasse werden aus Grundschülern mit kurzen Schulwegen neue Fahrschüler bei Bus und Bahn.
Nachdem wir coronabedingt lange Zeit Abstriche beim Sportunterricht machen mussten und Sportfeste über einen langen Zeitraum nicht möglich waren, konnten wir am letzten Freitag endlich wieder voll durchstarten. Und auch Petrus hatte ein Einsehen und bescherte uns an einem Oktobertag bestes Sportwetter zur Sportolympiade der Schule am See. So konnten insgesamt fünf Jahrgänge (die Klassen 9 befinden sich derzeit im Berufspraktikum) an den sportlichen Wettkämpfen teilnehmen. Unsere SchülerInnen durften sich den ganzen Vormittag über an insgesamt fünf Stationen austoben. An jeder Station nahmen die Parallelklassen eines Jahrgangs zeitgleich teil und ermittelten im Laufe des Vormittags ihren Jahrgangssieger. Besonders in den Jahrgängen 6, 7 und 10 ging es dabei sehr knapp zu und erst die letzte Station entschied über den Sieg.
Die Stationen stellten einen kleinen Querschnitt des gesamten Sportunterrichts dar. Die SchülerInnen mussten u.a. in den Bereichen Schnellkraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, Wurfgenauigkeit, Teamfähigkeit und Koordination ihre Fähigkeiten in den Dienst der Klasse stellen. Ab 12 Uhr ermittelten die Jahrgangssieger-Klassen dann die Schulsieger-Klasse. Im Elfmeterschießen traten die SchülerInnen gegen Holger Lügering im Tor an.
Die zuschauenden Kollegen und Schüler bekamen platzierte Schüsse, aber auch spektakuläre Paraden zu sehen. Ins Finale schafften es unsere Jüngsten aus der Klasse 5b und die Ältesten aus der Klasse 10 a. Nach einem packenden Schlagabtausch konnte sich hier die O 10a in der Verlängerung durchsetzen. Einen herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen Sieger.. und ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren…!!!
38 Mädchen und Jungen der Klassenstufe 6 nahmen am 7.10. 2021 am Fahrradturnier des ADAC teil und hatten sichtlich Freude an dem geschickten Fahren. Dabei hieß es zum Beispiel, die Balance auf einem Spurbrett zu halten, Kreisel zu fahren oder Slalom zu fahren, ohne die Begrenzungsklötzchen umzufahren. Viele Jahre trainiert Herr Hübers vom ADAC Kinder und Jugendliche beim Fahrradfahren. „In den vergangenen Jahren zeigt sich immer mehr, dass viele Kinder nur noch wenig Fahrrad fahren und Schwierigkeiten haben die Balance zu halten“, berichtet er. „Wenn ein Kind mit dem Fahrrad im Straßenverkehr zurechtkommen soll, dann ist es wichtig, das Fahrrad sicher zu beherrschen, aber auch ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.“ In einem zweiten Teil unseres Verkehrstages überprüften die Schüler gegenseitig ihre Fahrräder auf die Verkehrstüchtigkeit, bevor Herr Bruns nach gründlicher Schlussüberprüfung eine Fahrradplakette übergeben konnte. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde, die besten Mädchen und Jungen jeder Klasse wurden sogar mit einer Medaille belohnt.
Eine Goldmedaille erhielten Maddox Tönjes und Leni Buhr aus der Klasse 6b , Joel Wahrman und Valentina Pieper aus der Klasse 6a. Weitere Medaillen konnten an Mattis Krebstekies, Amelie Fischer, Jannes Kleemann, Joelina Bal, Juan Plas, Cheyenne Jansen, Simon Pieper und Lena Bolk vergeben werden.
Realitätsnaher Test für die Bundestagswahl 2021 – überraschendes Ergebnis
Kurz vor der Bundestagswahl führte die Oberschule Twist – Schule am See die Juniorwahl in den oberen Jahrgängen durch. Bei der Juniorwahl handelt es sich um eine realistische Simulation der Bundestagswahl für Jugendliche. In den Wochen vor der Wahl werden die Themen Wählen, Bundestag und dessen Zusammensetzung, Parteien in Deutschland und deren Programme sowie der Wahlakt intensiv besprochen. Auch wird ein Wahlvorstand bestimmt, Wählerverzeichnisse werden angelegt und Wahlbenachrichtigungen werden verteilt. Zur weiteren Information wurde auch der Wahl-O-Mat genutzt.
Am Tag der Wahl kamen alle Schülerinnen und Schüler zum Wahllokal in der Schule und erhielten gegen Ausweis und Wahlbenachrichtigung einen mit dem der Bundestagswahl identischen Stimmzettel. Der Sinn der Wahl ist laut dem betreuenden Lehrer Holger Behnen „eine wirklichkeitsgetreue Nachbildung der Bundestagswahl, damit unsere Schülerinnen und Schüler bei ihrem ersten tatsächlichen Wahlakt inhaltlich und organisatorisch bestens vorbereitet sind“. So verlief der Wahlakt selber auch absolut problemfrei, denn die Oberschule Twist nutzte die ersten Tage nach den Sommerferien in Form von Projekttagen und konnte in dem Zusammenhang eine ordentliche Schulung der jungen Wähler durchführen.
Das Ergebnis wich etwas vom „Original“ ab, denn die Grünen erhielten lediglich 1,12% der Zweitstimmen, die SPD hingegen 31,36%. Auch die CDU erhielt mehr Zweitstimmen (29,12%) als in der realen Bundestagswahl, die FDP hingegen schnitt mit 24,64 % deutlich besser als im Bund ab. Die AfD schaffte den Sprung soeben mit 5,6%. Neben den Grünen würden es auch die Linke nicht in den „Twister Juniorbundestag“ schaffen, da sie ebenfalls die 5%-Hürde nicht erreicht hätte. Im Gesamten war es für die Schülerinnen und Schüler ein lehrreiches und sehr praktisches Projekt, welches sicherlich in 4 Jahren bei der nächsten Bundestagswahl wiederum durchgeführt werden wird.
Endlich war es soweit: Einschulung der 5. Klassen an der Oberschule in Twist. Morgens haben sich alle Schülerinnen, Schüler und Lehrer mit den Kindern, Eltern, Großeltern der neuen Klassen 5 zu einem Wortgottesdienst in der St. Ansgar Kirche getroffen. Im Anschluss versammelten sich alle Neulinge zu einer kleinen Begrüßungsstunde in der Aula der Schule.
Dort stellten sich u.a. die Klassenlehrerinnen sowie Paten vor und riefen die einzelnen Schüler*innen auf. Für jede Klasse gab es eine Schultüte mit Überraschungen. Das Thema: Wir sind groß wurde von verschiedenen Seiten beleuchtet. Stimmungsvoll, musikalisch untermalt wurde die Feier wieder von Frau Luislampe.
Wir sind groß wurde von verschiedenen Seiten beleuchtet. Stimmungsvoll, musikalisch untermalt wurde die Feier wieder von Frau Luislampe. Während die Eltern sich bei einem Kaffee und Keksen stärken konnten gingen die 41 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b gemeinsam mit ihren Lehrerinnen in ihre neuen Klassenräume. Zuvor wurde vor der Schule ein neues Klassenfoto erstellt. Alles natürlich nach den geforderten Hygienemaßstäben.
Nach Klärung der restlichen Fragen und einer Einführung in I-Serv durch die didaktische Leitung Frau Tymann verließen die Eltern die Schule und die Kinder konnten sich in ihrer Kohorte in den verbleibenden Schulstunden schon einmal etwas genauer kennenlernen.
Große Freude hatten die Schüler in den ersten Tagen in der Schule mit ihren neuen Freunden und Klassenlehrerinnen, die sich viel für die neuen Teams haben einfallen lassen. Als Geschenk aus der Schultüte bekamen alle Fünftklässler ein schönes mit Schullogo bedrucktes T-Shirt und einige weitere nützliche Dinge. Außerdem gab es auch schon in der ersten Woche ein Turnier.
Fünftklässler begeistern beim Völkerballturnier und „Agententraining“Am Dienstag, den 05.09.2021 haben die beiden fünften Klassen zunächst ein Völkerballturnier gespielt. Nach spannenden Spielen und tollen Würfen und spektakulären Ausweichaktionen erreichte die Gruppe der Klasse 5b1 den ersten Platz. Anschließend waren die Schüler noch top motiviert einen schwierigen Parcours aus dicken Matten und großen Kästen zu bewältigen. Währenddessen mussten sie bei diesem „Agententraining“ den geworfenen Bällen der Schüler der anderen Klassen ausweichen .Auch beim Aufräumen des Parcours zeigten die Schüler, dass die gewissenhaft und fleißig am Unterricht teilnehmen wollen.
Die Schülerinnen und Schüler der OBS Twist zeigen Mitgefühl und Engagement
Die Katastrophe, die im Juli die Menschen in unserer direkten Nachbarschaft getroffen hat, ist von einem in unseren Breiten bisher unbekannten Ausmaß. Noch immer sind wir erschüttert und fühlen mit, ganz besonders mit denen, die nicht nur Hab und Gut, sondern auch geliebte Menschen verloren haben.
Auch uns haben die Bilder aus den Hochwassergebieten sehr schockiert und betroffen gemacht. Genauso war es auch bei den meisten Schülerinnen und Schülern der OBS Twist. Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 hatten am Wochenende vor den Sommerferien in einer E-Mail an die Schulleiterin den Wunsch geäußert, dass sie den Opfern der Flutkatastrophe Unterstützung zukommen lassen möchten. Es reifte daher bei vielen an der Schule schnell der Wunsch, dass man den Opfern der Hochwasserkatastrophe Hilfe und Unterstützung zukommen lassen wollte.
Kurzerhand wurde gemeinsam mit der Schülersprecherin und der Schülervertretung überlegt, was man in Anbetracht der Kürze der Zeit, denn schließlich standen die Sommerferien vor der Tür, noch auf die Beine stellen könnte. Es wurde sich daher für eine Spendenaktion entschieden, bei der alle Mitglieder der Schulgemeinschaft von der OBS Twist einen Betrag ihrer Wahl spenden durften. Engagierte Schüler malten ein entsprechendes Plakat und eine Säule wurde aufgestellt, in der die Geldbeträge gesammelt wurden. In einem Informationsbrief an die Schulgemeinschaft wurde das Vorhaben erklärt. Alle waren sich auch schnell einig: „Da machen wir mit!“ Auch die Schülerfirmen unterstützten neben der Schülermitverwaltung den Aufruf mit einer Geldspende. Somit ist ein Geldbetrag in Höhe von 1100 Euro zusammengekommen, der nun an eine Hilfsorganisation übergeben wurde. Die Betroffenen in den Hochwassergebieten werden langfristig ihr Leben wieder aufbauen müssen.
Am Donnerstag, den 15. Juli besuchte das Infomobil der Jägerschaft Meppen die Schule am See. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 bestaunten die unterschiedlichsten Tiere aus der Umgebung des Emslandes und hörten sich spannende Geschichten an.Das Infomobil der Jägerschaft Meppen entstand 2009 als Initiative, um den „Jäger“ auch als Heger und Pfleger der heimischen Tier- und Pflanzenwelt darstellen zu können. Herr Braunheim, selbst Jäger, erzählt beispielsweise die Geschichte des von den Schülerinnen und Schülern bestaunten kleinen ausgestopften Rehkitzes. Als Präparat erscheint es unversehrt obwohl das Tier leider durch eine Mähmaschine schwer verletzt worden war. Die Jägerschaft setzt sich sehr für Maßnahmen ein, durch die derartige Vorfälle heute kaum noch passieren. So konnten in diesem Jahr unter anderem durch Drohneneinsatz mit Wärmebildkamera ca. 850 Rehkitze gerettet werden.Im Infomobil können insgesamt 65 präparierte Tiere der heimischen Fauna bestaunt werden. Darunter ein Dachs, ein Biber, ein Nutria, verschiedene Rabenvögel, Greifvögel, Eulen, Käuze und vieles mehr.
Herr Braunheim präsentierte sehr engagiert die zumeist gut erhaltenen Präparate und konnte den Kindern auch nahebringen, wo viele Tierarten zurzeit ihre Brutreviere haben und in freier Wildbahn zu beobachten sind. Es konnte auch klargestellt werden, dass die Tiere nicht zum Ausstopfen getötet werden, sondern in vielen Fällen durch Unfälle ums Leben kamen. Vielen Dank Herrn Braunheim für den Transport des Infomobils und für die Vorträge und Gespräche mit unseren Schülerinnen und Schülern.
Die Klassen 6 der Oberschule Twist haben am Dienstag Nachmittag in der Sporthalle ein Völkerballturnier gespielt. Es waren viele gute Würfe und spektakuläre Ausweichmanöver zu bestaunen. Der Teamgeist und die Motivation der Schüler war vorbildlich.
Jede Klasse stellte zwei Mannschaften, welche gegen die anderen Klassen antreten mussten, wodurch jede Mannschaft 4 Spiele á 9 Minuten absolvieren musste.
Am Ende setzte sich die Klasse O6b knapp vor den anderen Klassen durch. Es war ein echtes sportliches Highlight kurz vor den Sommerferien.
Am 01. Juli 2021 fand an der Oberschule Twist ein Schnuppertag für die zukünftigen Fünftklässler statt. Da es im Februar dieses Jahres aufgrund der Pandemie leider nicht möglich war, die Twister Grundschüler und ihre Eltern zu einem Schnuppertag einzuladen, wollte es sich die Schulgemeinschaft der Oberschule nicht nehmen lassen, diesen Termin nachzuholen und den zukünftigen Oberschülern eine Möglichkeit zu bieten, ihre neue Schule kennenzulernen.
Mai 5 to Mai 9 Werkstatttage Klassen 8Mai 12 SAP EnglischMai 12 to Mai 16 Werkstatttage Klassen 8Mai 15 SAP MathematikMai 19 SAP DeutschMai 21 Nachschreibtermin EnglischMai 23 Nachschreibtermin MathematikMai 23 14:00 19:00 Schulfest der Oberschule TwistMai 26 18:00 19:00 GesamtkonferenzMai 27 Nachschreibtermin Deutsch