Mint Mädchen bei ExxonMobil bauten Handyhalterungen

Vier MinT-Mädchen der Oberschule Twist hatten einen Tag Gelegenheit, sich über die technischen Berufe bei der ExxonMobil zu informieren. Dabei stand vor allem der Praxisbezug im Vordergrund. So bauten sie unter Anleitung eine Handyhalterung aus Metall. Unterstützt wurden die Siebtklässlerinnen dabei von Jasmine Wachtendorf und Sandra Meyer, Auszubildende zur Mechatronikerin im zweiten und ersten Lehrjahr.

Vom Aufzeichnen auf die Metallteile über das Ausschneiden der Werkstücke bis zur Endmontage der Handyhalterungen mussten die Schülerinnen selbst Hand anlegen. „Es macht Spaß, die Werkstücke zu bearbeiten und zu sehen, was im Ende daraus wird“, sagt MinT-Mädchen Marie. Sie könne sich durchaus vorstellen, einen technischen Beruf zu erlernen. Auch Elektromeister Mirco Schlemermeyer ist von den MinT-Mädchen angetan. „Sie haben sich sehr geschickt angestellt und sehr genau gearbeitet“, lobt der begleitende ExxonMobil-Mitarbeiter das Engagement der Mädchen. „Wir wollen Mädchen ermutigen, auch eine technische Ausbildung bei uns anzustreben“, sagt ExxonMobil-Betriebsleiter Daniel Fischer. „Gerade der Fachkräftemangel bei den technischen und naturwissenschaftlichen Berufen bietet den jungen Frauen gute Chancen auf einen Job mit Perspektiven“, so Fischer weiter. Auch Sozialarbeiter Helmut Korte, der das Projekt an der Oberschule Twist koordiniert, hält das MinT-Projekt für sinnvoll. „Den Mädchen wird so eine gute Berufsorientierung und weitere Ausbildungsperspektiven geboten“, so Korte. Mechtild Wessling vom Wirtschaftsverband Emsland freute sich über die große Bereitschaft der MinT-Mädchen, sich über die „klassischen“ Männerberufe zu informieren. „Das MinT-Projekt ist ein wichtiger Baustein zur Deckung des zukünftigen Fachkräftebedarfs“, so die Projektleiterin. Finanziert wird das Mint-Projekt von der Agentur für Arbeit, dem Wirtschaftsverband Emsland und der Bildungsregion Emsland.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Das Esskursteam erhält seinen 3. Stern in Hannover.

 

Liebes EssKurs – Team!
In dieser Runde führte die enorme Einsatzbereitschaft des
„EssKurs- Teams“ und die Mitwirkung sowohl von Schüler*innen und
Eltern zum verdienten dritten Stern.
So wird der regionale Einkauf gestärkt, indem die
Fleischkomponente vom ansässigen Fleischer geliefert und die Eier
direkt beim Landwirt eingekauft werden.
Durch die internationale Schülerschaft war es möglich ein
Kochbuch mit Rezepten rund um den Globus zu erstellen.
Profitieren werden in Zukunft die Schülerinnen von eigenem
angebautem Gemüse und Kräutern aus dem neuen Gewächshaus,
das mit tatkräftiger Unterstützung aus der Elternschaft
entstanden ist.

Herzlichen Glückwunsch zum diesjährigen Erfolg!

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Swim and Run 2018


Am Donnerstag, den 07.06.2018 war es wieder so weit: Swim & Run – der Biathlonwettbewerb der Abschlussklassen konnte starten.
Bei diesem Wettbewerb schwimmen die Schüler zunächst 400 Meter im Hallenbad, danach ziehen sie sich ihre Laufschuhe an, um anschließend noch 3200 Meter zu laufen. Sie laufen vom Hallenbad Richtung Betriebshof, an der Hauptstraße zurück in Richtung Schulsee und anschließend laufen sie zum Fußballfeld, wo sie vor dem Stadion die Ziellinie erreichen.
Der „Wettergott“ meinte es diesmal gut, doch ein wenig aufgeregt waren die Schüler doch. Mit guter Laune und mit fetziger Musik des Diskoteams im Hintergrund machten die Anstrengungen am Ende scheinbar jedoch richtig Spaß und man war verdient stolz auf die erbrachte Leistung.
Besonders schnell waren an dem Tag Celina Kocks bei den Mädchen und Louis Kathmann bei den Jungs.

Ich möchte an dieser Stelle allen Teilnehmern für ihre Leistung beglückwünschen und hoffe, dass sie auch weiterhin in ihrem Leben den wichtigen Ausdauersport betreiben.

Ergebnisse 2018

Disziplin

Platz Mädchen Zeit/min Jungen Zeit/min
Ausdauer 1. Platz Celina Kocks 27:38 Louis Kathmann 26:07
2. Platz Anika Fehrmann 37:55 Marvin Korte 29:49
3. Platz

 

Natalie Korte 39:50 Jan-Luca Schwering 30:35

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Tanzgruppe „dancing flowers“ haben an einem Dance – Contest teilgenommen

10 Schülerinnen der Tanzgruppe „dancing flowers“ (KI. 6a/6e) haben an einem
Dance – Contest teilgenommen und sich dort mit einem kleinen Video ihres
eingeübten Tanzes angemeldet.

 Durch eine fachkundige Jury sowie auch Online- Votingstimmen qualifizierten
sich die Mädchen von insgesamt 650 Gruppen aus ganz Deutschland..
Diese qualifizierten Gruppen nehmen an 10 Live – Events teil.
 Die Tanzgruppe der Oberschule Twist war somit am 28.5.2018 zum Finale

in Bremerhaven eingeladen und konnte hier bei strahlendem Wetter ihr Können
unter Beweis stellen und natürlich auch wertvolle Ideen und Tipps der anderen
Gruppen und der anwesenden Juroren mit nach Hause nehmen.

Für alle war es ein schöner, aufregender aber auch langer Tag auf dem See-
Stadtfest in Bremerhaven.

 

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

White Horse Theatre Team zu Gast

Am 16.05. 2018 war das White Horse Theatre Team zu Gast in der Oberschule Twist.  Für die Klassen 6 – 8 spielten sie „Lip Gloss“

Im Mittelpunkt dieses Stücks stehen Elaine Higgs und Juliet  Pomeroy , die aus unterschiedlichen Gründen an einem Talentwettbewerb teilgenommen haben und dann zufällig  beim Singen eines gemeinsamen Songs von Clive, einem Produzenten entdeckt werden.

Elaine und Juliet kommen aus völlig unterschiedlichen sozialen Schichten. Elaines Eltern haben wenig Geld, weil der Vater arbeitslos ist. Elaine kann nicht mal an einer Klassenfahrt teilnehmen. Juliets Eltern sind reich und wollen eine feine Lady aus ihrer Tochter machen. Sie muss Ballett tanzen und feine Kleider tragen.
Clive wird der Manager der Mädchen und sie werden als Girl Band berühmt. Die Mädchen streiten oft , was auf ihrer unterschiedlichen sozialen Herkunft basiert. Einer ihrer besten Songs wird „Jealousy“.  Auch die Eltern können die sozialen Unterschiede nicht überwinden.

Elaine und Juliet scheinen  dennoch einen Weg gefunden zu haben, wie sie miteinander arbeiten können und in gewisser Hinsicht „Freundinnen“ werden.
Das Stück war für  die Altersgruppe  gut geeignet und von den Akteuren gekonnt vorgetragen
Eine sehr gute Ergänzung des Englischunterrichts.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, der 1€ für jeden Schüler zum Eintrittsgeld beigesteuert hat.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Verkehrserziehung in den Klassen 6. „ Achtung Auto“

Das Projekt vom ADAC wird jährlich durchgeführt und ist für die Schüler immer wieder spannend. Hier einige Bilder
Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

*** Unsere Gruppe hat sich qualifiziert ***

 Am 26.Mai 2018 in Bremerhaven.
Wir drücken die Daumen!

Unsere Tanzgruppe Dance-Flowers  möchte unter dem Motto
„Beweg dein Leben“ den Dance-Contest der DAK Gesundheit gewinnen.

Alle Clips stehen vom 30.April bis 6.Mai auf www.dak-dance.de  zur Abstimmung bereit.

 

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Kochen macht Schule 

Unter Anleitung einer Ernährungswissenschaftlerin und einem Oldenburger Koch lernten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen gesunde Lebensmittel  kennen und setzten beim gemeinsamen Kochen die Theorie in die Praxis um.
Zu Beginn gab es einen Smoothie aus Mango, Banane, Fruchtsaft und Wasser.
„Total lecker und süß, sogar ohne Zucker“, so Hauswirtschaftslehrerin Suzan Savas.Sie initiierte dieses Projekt um im Rahmen des Unterrichts und dem Projekt „Gesund Leben Lernen“ noch mehr den bewussten, gesunden Umgang von Obst und Gemüse zu vermitteln. Frau Savas und den Kindern machte das Projekt sichtlich Spaß und es ist mit Sicherheit eine Wiederholung wert.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Schülerengagement in der Lookentor Mall  bei der 4. Schülerfirmenmesse

Lingen. Die Schülerfirmen machten sich am vergangenen Mittwoch  auf zur Schülerfirmenmesse in die Mall nach Lingen, um an einem eigens dafür errichteten Stand ihren Schülerladen und zu präsentieren.

  

Nach einer gut halbstündigen Busfahrt erreichte die Gruppe aus Twist pünktlich um 8:45 Uhr das Lookentor in Lingen.

  

Dort angekommen machte sich ein jeder daran den eigens für sie aufgestellten Stand einzurichten. Mittels eines Laptops wurde eine Präsentation des Alltags im Snoopy Shops dargeboten, die als Dauerschleife während des Vormittags lief. Die Schülerfirma Schwarz auf Weiß verkaufte gebrauchte Bücher und beim „Snack Eck“ konnten Backwaren erworben werden.

   

In verschiedenen Workshops konnten alle Schüler zudem Wissen in Teilbereichen zu gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit erlangen. Präsentationen auf der Bühne rundeten die Veranstaltung ab.

  

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren an diesem Tag eine Menge Wissenswertes zu unterschiedlichen Themenbereichen und konnten sich ein Bild von diversen beruflichen Optionen machen. Doch das größte Erlebnis an diesem Tag war für die Twister Schüler wohl, dass sie von den zahlreichen Besuchern der Mall Anerkennung für ihre Leistungen in der Schülerfirma bekamen. So erhielt das Snack Eck Team seine Zertifizierung „Silber“ im Beisein von Landrat Winter. Die Schülerfirma Snoopy Shop erreichte von 25 ausstellenden Firmen den 3. Preis bei der Standpräsentation. Das Team erhielt einen Scheck von 25,-€. Schülerin Julia Brand wurde unter den richtigen Auswertungen der Schülerrally gezogen und ebenfalls mit einem Scheck über 20,-€ belohnt.
Die gesamte Messe diente den Schülern als Orientierungshilfe für den späteren beruflichen Werdegang, Ideenfindung, Teamfähigkeit und der Persönlichkeitsstärkung.  Eine Tolle Aktion, die der Koordinator Oliver Hindriks hier initiiert und organisiert hat.

Einen Beitrag des EV1.TV findet ihr unter diesem Link::
http://www.ev1.tv/nachrichten–wetter/beitraege/schuelerfirmen-messe-findet-in-lingen-statt_48533

 

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Gewalt und Suchtpräventionstage an der Oberschule Twist  

Februar 2018. Nach den Zeugnisferien fanden traditionell an drei Tagen die Sucht- und Gewaltpräventionstage an der Oberschule Twist statt. Im Vorfeld ließen sich die Schüler des Sozialen Projektes sowie die angehenden Mediatoren in einer zweitägigen Fortbildung als Moderatoren für den Klarsicht-Parcours durch Frau Steffi Rolfes von der Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes Papenburg ausbilden.

    

Nach einer Einleitung durch die Klassenlehrer in die Thematik Sucht besuchten die Schüler der Klassen 8 den aus fünf Stationen bestehenden Klarsichtparcours, bei dem sie sich über die legalen Suchtmittel Tabak und Alkohol ausführlich informieren konnten und Aufgaben zu meistern hatten, beispielsweise das Legen einer Bildergeschichte, Schätzen des Alkoholanteils in verschiedenen Gläsern, Übungen mit der Promillebrille und das Einschätzen der Gefahren des Rauchens von Zigaretten und bei Wasserpfeifen. Die Moderatoren berieten und informierten ihre Mitschüler an den Stationen und sensibilisierten sie dazu, über den Konsum dieser schädlichen Substanzen nachzudenken. An den kommenden zwei Tagen vertieften die Klassenlehrer die Inhalte anhand des Lions Quest-Programms „Erwachsen Werden“ und verschiedenen Filmen zu Thema Sucht, erstellten Plakate und Präsentationen, die auf der kommenden Schulversammlung ihren Mitschülern vorgestellt werden. Eingebunden in die Präventionstage war das Theaterstück „Wir waren mal Freunde“, das von dem Theaterensemble „Radiks“ aus Berlin aufgeführt wurde. Die beiden Schauspieler stellten auf eindrucksvolle Weise die Bereiche Freundschaft, Fremdenfeindlichkeit und Respekt dar, bei denen verschiedene Themenfelder wie Rechtsextremismus, Vorurteile, körperliche und verbale Gewalt, Angst und Vertrauen mit einflossen und die Zuschauer zum Nachdenken anregten.

 

Sozialarbeiter  Ansgar Deters vom Allgemeinen Justizsozialdienst Meppen berichtete in den neunten Klassen über seine Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen. Seine Arbeitsweise ist, die Straffälligen vor einer Haftstrafe zu bewahren, unter anderem durch gerichtliche Auflagen in Form von Sozialstunden und Schuldnerberatung. Falls die Probanden diesen Auflagen nicht Folge leisten, findet ein Gespräch mit dem Richter statt, in dem dieser ausdrücklich darauf  hinweist, dass bei Nichtleistung eine Haftstrafe erfolgt. Themenschwerpunkte waren die hohe Verschuldung junger Menschen durch Handy-Verträge und Internetbestellungen. Die Schüler hatten während des Vortrags die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Während der Diskussion stellte sich heraus, dass auch im Bereich der Bewährungshilfe dringend Personal benötigt wird.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar