Die Schüler der Oberschule besuchen im sozialen Projekt regelmäßig Einrichtungen, in denen Sie ältere Menschen treffen. Da dies in der aktuellen Situation nicht möglich ist, wurde durch Projektkoordinator Helmut Korte und Heike Theisling, die das Vorhaben betreut, ein Besuch unter freiem Himmel organisiert. Die Schüler sorgten durch ein schönes Gedicht für eine kleine Abwechslung.
Als Dankeschön gab es noch eine süße Überraschung .Ebenso entfällt der regelmäßige Besuch in Kindergärten .Die Oberschule bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen und hofft auf baldiges Wiedersehen im nächsten Jahr.
Der Nikolaus in der Oberschule Twist hat Tradition. Auch in diesem Jahr sollte die Aktion nicht ausfallen, daher überlegte die Schule sich, wie dies unter den geltenden Coronaregelungen in diesem Jahr aussehen konnte.
Kurzerhand verkleideten sich die Schulleiterin und der Konrektor der Schule als Nikolaus und verteilten an den Eingängen der Jahrgangsstufen 7-10 direkt nach dem Schulgong einen Nikolaus aus Schokolade an die Schülerinnen und Schüler. Anschließend wurden die Klassenstufen 5 und 6 in den Klassenräumen aufgesucht und mit einem Nikolaus beschenkt. In der großen Pause bekamen alle Lehrkräfte und in Schule Bedienstete auch einen Nikolaus.
Für den reibungslosen Ablauf sorgten die Mensakraft Claudia Joostberends und die Schüler Lukas Pech und Moritz Pieper als Vertreter der Schülerfirma Snack – Eck. Diese sponserten die Nikoläuse für die gesamte Schulgemeinschaft aus ihrem Erlös. Eine gelungene Überraschung in dieser besinnlichen aber schwierigen Adventszeit.
Auch wenn zur Zeit keine Praktika durchgeführt werden können, finden sich Möglichkeiten zur Berufsorientierung. So konnten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen in der schon weihnachtlich geschmückten Aula der Oberschule an einer interessanten Onlineveranstaltung des Amtsgerichts teilnehmen und wertvolle Informationen über mögliche Berufe sammeln.
Gleich zwei Schüler signalisierten große Motivation sich in diesem Umfeld weitere Informationen zu beschaffen.
Erstmals nahm die Oberschule Twist am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen teil. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Erwachsene nehmen sich die Zeit Kindern vorzulesen. Das macht nicht nur Spaß, sondern führt auch an das Medium Buch heran. So nahmen die Bürgermeisterin Petra Lübbers, Pastor Thorsten Jacobs und der Theaterpädagoge Brian Lüken aus Lingen die Einladung der Schule an und lasen den Schülerinnen und Schülern des fünften Jahrgangs aus ganz unterschiedlichen Geschichten vor. Im Anschluss an das Vorlesen wurde sich noch über das Gehörte ausgetauscht und die Schüler nahmen die Gelegenheit gerne wahr mit ihren Vorlesern ins Gespräch zu kommen. Wir danken allen Beteiligten für eine gelungene Veranstaltung!
Bürgermeisterin Petra Lübbers liest Kindern aus den Klassen 5 vor.
Am Montag, dem 2.11.2020, genossen die Schüler der 9.Klassen eine besonderen Art des Deutschunterrichts : Der Autor des Jugendromans „Die Edelweißpiraten“ persönlich war anwesend und las aus dem Buch , das als Nächstes im Unterricht behandelt werden soll. Vorweg gab der Autor allgemeine Informationen aus der Zeit des Nationalsozialismus, besonders berichtete er über den Drill in der Hitlerjugend. Diese staatlich verordnete Jugendorganisation zeichnete sich hauptsächlich aus durch Befehlsausführungen und dem Dienst an der Waffe. Aus den einfachen Arbeitersöhnen sollten mutige Soldaten werden, die sobald wie möglich in den Krieg ziehen konnten.
Doch nicht alle passten sich der gleichgeschalteten Jugend an – die Edelweißpiraten, Jungen und Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren, hatten keine Lust dazu, in den Krieg zu ziehen oder irgendwelche militärischen Übungen zu absolvieren. Sie wollten ihre Ruhe und ihre Freiheit. Da ihnen das immer mehr verwehrt wurde, schlossen sich die anfangs eher unpolitischen Jugendlichen zu einer Widerstandsgruppe zusammen. Der Autor Dirk Reinhardt las zwei bezeichnende Kapitel aus seinem Roman vor, nämlich wie es zur Gründung kam und welche Aktionen stattfanden bzw. welche Folgen diese für die Schüler und Lehrlinge mit sich brachten. Der Jugendroman besteht eigentlich aus Tagebuchaufzeichnungen eines Mitgliedes der Edelweißpiraten. Der normale, einfache Junge berichtet über die Vorgänge, die Aktionen, seine Gedanken und Gefühle dazu in der Ich-Form und damit sehr ansprechend für die heutigen Leser. Die zweistündige Veranstaltung mit dem Münsteraner Autor Dirk Reinhardt erwies sich als spannend, abwechslungsreich, informativ und anschaulich – eine Bereicherung nicht nur für den Unterricht in Deutsch, sondern ebenfalls für den Geschichtsunterricht.
In Kooperation zwischen der Oberschule Twist und dem Verein Seitenblicke e.V. findet zu diesen Weihnachten für bedürftige Kinder eine Weihnachtsgeschenkaktion statt. Nach den Sommerferien konnten die Schülerinnen und Schüler des Sozialen Projekts aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt die Kindergärten und die Alten- und Pflegeeinrichtungen der Gemeinde Twist besuchen. Um das Soziale Projekt im Schuljahr 2020/21 fortführen zu können, wurden von Projektkoordinator Helmut Korte und der Betreuungskraft des Sozialen Projektes Heike Theisling folgende Überlegungen gemacht: Welche Aktionen können wir mit unseren sozial engagierten Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Sozialen Projektes ohne dass ein persönlicher Kontakt zu externen Personen stattfindet, durchführen? Heike Theisling, auch erste Vorsitzende des Vereins Seitenblicke e.V. Twist, schlug vor, dass die diesjährige Weihnachtsaktion, die vom Familienzentrum in Kooperation mit dem Verein durchgeführt wird, gute Unterstützung gebrauchen kann. Schulsozialarbeiter Helmut Korte, der von der Idee sehr angetan war, sprach mit Oberschulrektorin Roswitha Rengers über die Weihnachtsaktion und wie das Soziale Projekt eingebunden werden soll. Sie stimmte der Kooperation zu.
Gelungene Feierlichkeit zur Verleihung des Zertifikats zur Naturparkschule. Am Dienstag, den 22.09.20 beging die Schulgemeinschaft der Oberschule Twist einen Festakt in dem, die Auszeichnung zur Naturparkschule offiziell entgegengenommen wurde.
Die Schulleiterin Frau Roswitha Rengers machte in ihrer Eröffnungsrede auf die Bedeutung dieses Zertifikats für die Schülerinnen und Schüler aufmerksam, welches es nun ermöglicht im Unterrichten noch mehr attraktive Lernangebote zu schaffen, die sich mit den Besonderheiten der Landschaft Moorauseinandersetzen. Ziel sei es, den Schülerinnen und Schülern ihren regionalen Lebensraum ein Stück weit ins Klassenzimmer zu holen. Durch das Netzwerk Naturpark könne man zukünftig an Naturführungen zusammen mit einem Ranger durch die einzigartige Moorlandschaft teilnehmen sowie unterschiedliche Informationszentren rund um das Moor besuchen. Auch Frau Petra Lübbers, die Bürgermeisterin der Gemeinde Twist, freute sichüber diese Auszeichnung zur Naturparkschule, zumal die Oberschule Twist die erste Oberschule ist, die dieses Zertifikat entgegennehmen konnte. Sie betonte in ihrer Ansprache auch noch einmal die Wichtigkeit eines nachhaltigen Lernens anhand von regionalen Lernangeboten. Durch die Kooperation zwischen dem Naturpark Moor und der Oberschule Twist, habe man nun eine Partnerschaft, die viel Raum für naturnahe und regionale Lernarrangements biete, von denen die Schülerinnen und Schüler der Oberschule zukünftig profitieren werden.
Regierungsschuldirektor Herr Jan Heinemann veranschaulichte mit einem Zitat von Albert Einstein, dass Lernen nur gelingen könne, wenn man eigene Erfahrungen mache, da alles andere nur Information sei, die Wichtigkeit dieser Auszeichnung. Er brachte in seiner Rede die Freude darüber zum Ausdruck, dass die Kooperation zwischen dem Naturpark Moor und der Oberschule Twist dafür sorgen werde, dass das Bewusstsein für diese einzigartige Landschaft bei den Schülerinnen und Schülern erheblich geschärft werde und dass es zukünftig viele Gelegenheiten für Erfahrungen in und mit der Natur geben werde. Der Geschäftsführer des Naturparks, Herr Uwe Carli stellte dar, welche Anstrengungen sowohl auf niederländischer als auch auf deutscher Seite bereits unternommen wurden und werden, um das Hochmoor wieder zu renaturieren, um den vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten wieder ein zu Hause bieten zu können. Umso mehr freute es ihn, dass diese Bemühungen nun auch seitens der Schule Anklang finden.
Bevor es dann zur Unterzeichnung der Urkunde kam, stimmten auch die Schülersprecherin Laura Koers und ihre Vertreterin Name sowie die Elternvertreterin Frau Brand mit den Vorrednern überein, dass auch sie diese Auszeichnung der Oberschule Twist für eine gelungene Sache hielten, die viele spannende Unterrichtsstunden verspräche, in der es nicht nur um die üblichen Schulfächer wie beispielsweise Deutsch, Mathe oder Englisch gehe. Einen großen Dank gilt auch allen helfenden Händen, insbesondere Frau Luislampe, die mit ihrem Gesang der Veranstaltung einen ganz besonders feierlichen Rahmen verlieh, sowie Emily und Madison aus der 7a, die durch einen Vorlesebeitrag aus dem Buch die „Moorgeister“ zeigten, dass selbst im Deutschunterricht das Thema Moor sehr spannend behandelt werden kann.
Unter ganz besonderen Umständen aufgrund der Corona-Pandemie fand am 05.09.2020 der Erste-Hilfe-Kurs für 22 Lehrkräfte und Bediensteten in der Aula der Oberschule Twist statt. DRK-Ausbilderin Frau Dorothea Gutreise berichtete zu Anfang des Kurses, dass Übungen, bei denen direkter Körperkontakt erforderlich ist, leider nicht durchgeführt werdedürfen. Auf Anfrage des Erste-Hilfe-Beauftragten der Schule, Helmut Korte, wurde der Fokus der Veranstaltung insbesondere auf Unfälle, die in der Schule passieren können, gelegt.
Praktische Einzelübungen, wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung, das Anlegen eines Druckverbandes und das Verbinden von Kopfwunden konnten die Teilnehmer an einem Modell beziehungsweise am eigenen Körper durchführen. Auf Blick auf die jetzt kommende dunkle Jahreszeit sollten Lehrkräfte, als auch die örtliche Polizei unsere Schülerinnen und Schüler sensibilisieren, helle Kleidung zu tragen, da viele Schulwegunfälle aufgrund des „Nicht-Gesehen-Werdens“ vermieden werden können. „Die Erwachsenen“, so Ausbilderin Frau Gutreise, „können dabei mit gutem Beispiel vorausgehen.“Erste-Hilfe-Kurse finden im Zwei-Jahres-Rhythmus für alle Lehrkräfte und in Schule für Bedienstete statt.
Auch in diesem Jahr freute sich die Schulgemeinschaft der Oberschule Twist sehr, dass sie 41 neue Schülerinnen und Schüler an der Schule begrüßen dürfen. Trotz Corona, aber unter verschiedensten Hygienevorkehrungen feierten die zukünftigen 5. Klässler ihre „Einschulung“ an der neuen großen Schule.
Bei den diesjährigen Feierlichkeiten mussten sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit der neuen Schule und ihren neuen Klassenlehrerinnen vertraut machen, auch die Corona-Regeln standen im Mittelpunkt.
Alle 5. Klässler freuten sich sehr auf den Schulstart an der Oberschule Twist und sind sehr gespannt auf die ersten Tage in ihren neuen Klassen.
auch nach den nun endenden Sommerferien bestimmt die Coronavirus-Pandemie weiterhin den schulischen Alltag. Zwar können alle Schülerinnen und Schüler der Oberschule Twist wieder die Schule täglich besuchen, dennoch müssen wir verschiedene Schutzmaßnahmen treffen und einhalten. Wenn jetzt alle Schülerinnen und Schüler wieder gemeinsam in der Schule sind, ist es umso wichtiger, dass die vorgegebenen Corona Regeln auch Beachtung finden und umgesetzt werden. Mehr...
Mai 5 to Mai 9 Werkstatttage Klassen 8Mai 12 SAP EnglischMai 12 to Mai 16 Werkstatttage Klassen 8Mai 15 SAP MathematikMai 19 SAP DeutschMai 21 Nachschreibtermin EnglischMai 23 Nachschreibtermin MathematikMai 23 14:00 19:00 Schulfest der Oberschule TwistMai 26 18:00 19:00 GesamtkonferenzMai 27 Nachschreibtermin Deutsch